top of page
Jil Kaiser Psychotherapeutin Paartherapeutin

MEINE ARBEITSWEISE

Als tiefenpsychologisch ausgerichtete Psychotherapeutin bin ich der Überzeugung, dass die Seele nach Heilung strebt und alles Beziehung ist - Beziehungen im Außen und im Innen, Beziehungen zu Anderen und zu sich Selbst. 

Emotionales Erkennen und Verstehen sind der Schlüssel zu mehr Freiheitlichkeit in der Gestaltung dieser Beziehungen. Hierzu arbeite ich mit der Sprache des Unbewussten, der inneren Weisheit, die in jeder Person steckt und sich ohne aktives Zutun ständig mitteilt. 

In einer schnelllebigen und überstimulierenden Gesellschaft wie unserer, verlieren wir oft den Bezug zu dieser inneren Weisheit. Unser ganzes System zeigt uns jedoch an, wenn es an der Zeit ist, näher hinzuhören. Die Annahme hinter dem Unbewussten ist „Es ist immer alles da“, aber es ist uns nicht alles bewusst zugänglich. Bewusstwerden bedeutet nicht nur ein Wissen um die eigene Geschichte, sondern ein besseres Austarieren innerer Konflikte, größere Beweglichkeit im Umgang mit eigenen Gefühlen, Wünschen und Grenzen sowie ein Entdecken und Erleben eigener Potenziale.

Wenn Sie das Bedürfnis verspüren, dies in einem geschützten, wertschätzenden und tragenden Rahmen zu tun, kontaktieren Sie mich. Gemeinsam machen wir uns auf den Weg. Behutsam, neugierig und in Beziehung. 

PSYCHOTHERAPIE

Sie fühlen sich manchen Situationen nicht mehr gewachsen oder sind dauerhaft erschöpft, fühlen sich überfordert? Sie leiden unter wiederkehrenden Verstimmungen oder Ängsten, die sie belasten? In Beziehungen geraten Sie immer wieder in die gleichen Situationen und das gibt Ihnen Rätsel auf, macht Sie möglicherweise unglücklich? Oder kreisen Ihre Gedanken ständig und es fällt Ihnen schwer, abzuschalten? Fühlen Sie sich unverstanden oder verstehen Sie sich selbst manchmal nicht? 

In einer tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie​ gehen wir davon aus, dass psychische Beschwerden das Resultat innenpsychischer Konflikte sind. Diese sind uns nicht bewusst, bestimmen aber unser Erleben und Verhalten und können in Krisen- oder Schwellensituationen dazu führen, dass das psychische Gleichgewicht nur noch über Symptome aufrechterhalten werden kann.  Ich verstehe Symptome daher als (dysfunktionale) Lösungsversuche für innerpsychische Konfliktthemen, die ihren Ursprung oft in frühkindlichen Beziehungserfahrungen oder traumatischen Ereignissen haben. Um diesem Geschehen auf den Grund zu gehen, werden wir in einer gemeinsamen Behandlung Gewohntes hinterfragen und blinde Flecken ausleuchten, um Wirkzusammenhänge im eigenen Erleben zu erkennen. Hierbei ist auch der Blick in die eigene Geschichte erhellend. Wir bewegen uns dabei von der Oberfläche in die Tiefe, behalten immer den Hauptbezugspunkt zum Hier und Jetzt, den aktuellen Beziehungen, Konflikten, Lebensthemen im Blick. Alles, was Sie brauchen, ist bereits in Ihnen vorhanden. - "Es ist immer alles da". Und das ist, womit wir gemeinsam arbeiten. 

PAARTHERAPIE

Als Paar kommen Sie mit einem bestehenden Beziehungssystem zu mir. Sie, als Individuen dieses Systems, bringen jeweils eigene Geschichten, innere Beziehungs- und Wertesysteme, Erwartungen, Hoffnungen, Ängste mit. Und die komplexe Verflechtung von alldem bildet etwas Neues, etwas Drittes- die Beziehung. 

Mit der zunehmenden Fokussierung des Paarsystems in unserer Gesellschaft, sind die Erwartungen an Partner:innen enorm gestiegen: Beste Freund:in, Liebhaber:in, Sparring Partner, Problemlöser:in, Inspirationsquelle, „Fels in der Brandung“, Cheerleader:in, väterliches, mütterliches Gegenüber u.v.m. Gleichzeitig wird es herausfordernder, einander im Spannungsfeld aus Alltag, Anforderungen, Idealvorstellungen und Sehnsüchten, Bedürfnissen immer wieder zu finden.  

Beziehung, Elternsein, Sexualität bedeutet einen fortwährenden und dynamischen Prozess des Einandersuchens, Einanderfindens, Sichbegegnens, Sichmitteilens, Einanderhörens, Sicherkennens. In einer Paartherapie betreten wir gemeinsam diesen Raum, mit Ihrem Anliegen im Fokus. 

Anlass, eine Paartherapie aufzusuchen, kann eine akute Krise sein, aber auch die Antizipation einer Veränderung oder der Wunsch wiederkehrende Interaktionsmuster zu flexibilisieren. Dabei können bestehende Sichtweisen hinterfragt und neue Spielräume gefunden werden, die Beziehung zu gestalten und zu erleben. 

ÜBER MICH

Jil Kaiser. Geboren in Köln, 1992.

Ich bin Frau, Schwester, Tochter, Tante,

Partnerin, Freundin, Psychologin und Psychotherapeutin. 

Im Anschluss an mein Psychologiestudium mit klinischem Schwerpunkt habe ich die tiefenpsychologische Weiterbildung zur Psychotherapeutin an der KBAP in Bonn absolviert. Im Verlauf meiner Studien- und Weiterbildungszeit bin ich diversen Tätigkeiten in der wissenschaftlichen Arbeit im universitären Kontext, im klinischen Kinder- und Jugendbereich, im suchttherapeutischen und psychiatrischen Bereich nachgegangen. Dabei habe ich stets den Austausch mit anderen psychotherapeutischen Schulen gesucht (Systemische Psychotherapie, Verhaltenstherapie, Hypnotherapeutische Arbeitsweise u.a.) und bin gern fachfremden Nebentätigkeiten nachgegangen. Beides erlebe ich als Erweiterung meiner Perspektive und Ausgleich in meinem Alltag als sehr bereichernd. Der Austausch mit anderen Sichtweisen und Lebensrealitäten wird mich immer begleiten- sowohl beruflich als auch privat.

Ich liebe Musik, die Natur, Yoga und gutes Essen. Ich glaube, dass Humor wahnsinnig hilfreich ist. Und ich begeistere mich für die Komplexität und Kreativität der Psyche - und die daraus entstehende Vielfalt und Buntheit des Menschseins. 

Über Mich Jil Kaiser

PREISE

Das tiefenpsychologisch fundierte Verfahren ist als Richtlinienverfahren von den Krankenkassen anerkannt. Ich rechne mit privaten Krankenkassen, der Beihilfe und Selbstzahler:innen ab. Gesetzlich Versicherte kann ich leider nicht aufnehmen. Das Honorar für eine Psychotherapiesitzung (50 Min.) richtet sich nach der GOP (Gebührenordnung für Psychotherapeuten). Bitte beachten Sie, dass der Steigerungssatz (3,0 bis 3,5-fach) den üblichen 2,3-fachen Satz überschreitet. Das bedeutet, dass Sie möglicherweise nur einen Teil des Honorars erstattet bekommen. Sie sollten sich daher unbedingt vor Beginn einer Behandlung bei Ihrer privaten Krankenversicherung oder der zuständigen Beihilfestelle genauer zu Ihren Vertragskonditionen informieren.

Paartherapie wird i.d.R. nicht von den Krankenversicherungen übernommen.

Die Abrechnung erfolgt vollständig über Sie, als Selbstzahler:innen:

Paartherapie             180€ / 90Min

KONTAKT 

Jil Kaiser, M.Sc. Psychologin

Psychologische Psychotherapeutin

info@kaiser-tp.de

+49 (0) 176 21664631

Bei Anfragen für Erstgespräche kontaktieren Sie mich gerne per E-Mail oder sprechen mir eine Nachricht auf meine Mailbox- bitte unter Nennung einer Rufnummer. Ich melde mich dann zeitnah bei Ihnen zurück!

Tätig in ambulanter Praxis in der Kölner Innenstadt und in Rodenkirchen. Bei Bedarf biete ich auch Sitzungen im Online Format an.

bottom of page